
Werbung in eigener Sache
Viele werden es schon wissen - neben der Webseite sind wir seit einiger Zeit auch auf Instagram zu finden.
Und den Link dazu findet Ihr jetzt auch auf unserer Homepage wenn Ihr ganz nach unten scrollt.
Oder einfach hier klicken
Terminübersicht
Am Sonntag, 18. Mai, gestalten unsere Schützendamen zusammen mit dem Kirchenchor Reichenbach eine Maiandacht. Die Andacht ist um 19:00 Uhr in der Klosterkirche.
Danach gibt es in der Kosterschenke eine kleine Brotzeit. Hierfür ist eine Anmeldung bis 5. Mai erforderlich. Ihr könnt Euch dazu bei Angelika Hofer oder Verena Pestenhofer melden. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme.
Am Sonntag, 01.06.2025, besuchen wir das Sommerfest der FFW Walderbach.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Walderbach mit Poloshirt.
Am Samstag, 07.06.2025, besuchen wir das Sommernachtsfest der FFW Reichenbach.
Wir treffen uns mit Poloshirt ab 18:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Reichenbach.
Heuer findet am Prangertag, 19.06.25, wieder eine Prozession statt, an der wir wieder teilnehmen.
- Treffpunkt ist um 8:45 Uhr vor der Klosterkirche.
- Kleiderordnung: Männer in Uniform, Damen im Dirndl, Jugend mit Poloshirt und schwarzer (dunkler) Hose.
Nach der Prozession geht es wieder zum Bratwurstessen ins Sportheim.
Am Samstag, 21.06.2025, besuchen wir das Sommernachtsfest der FFW Dieberg.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr direkt in Dieberg mit Poloshirt und Jacke!
Der Burschenverein feiert am 28.06.25, ab 19:30 Uhr beim Zeltplatz das Johannifest mit dazugehörendem -feuer.
Wir nehmen auch teil und treffen uns mit Poloshirt am Zeltplatz.
Übungsschießen
Jeden Montag findet unser Übungsschießen statt:
- Ab 17:00 Uhr -> Jugend
- Ab 19:00 Uhr -> Alle
Wer es mal ausprobieren möchte, darf zu unseren Schießzeiten gerne vorbeischauen und unverbindlich testen :-)
Jahreshauptversammlung am 22. März
Am 22. März findet um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Reichenbach die Jahreshauptversammlung statt, zu der an alle Mitglieder eine herzliche Einladung ergeht.
Vor der Versammlung findet in der Klosterkirche in Reichenbach um 18:00 Uhr ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt, zu dem Ihr ebenfalls sehr herzlich eingeladen seid.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
- Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
- Siegerehrung VM und Königsschießen 2025
- Jahresberichtsprotokoll 2024 durch den Schriftführer
- Jahresbericht des 1.Schützenmeisters
- Jahresbericht des Schießleiters
- Jahresbericht der Jugendleiterin
- Jahresbericht der Damenleiterin
- Jahresbericht der Böllergruppe
- Kassenbericht der Kassiererin
- Entlastung für Kassierer und Vorstandschaft
- Satzungsänderung u. Beschlussfassung
- Ehrungen
- Grußworte der Ehrengäste
- Vorschau 2025
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme.
Hinweis zu Punkt 13: geändert werden sollen § 9 Vorstand und § 14 Beschlussfassung.
Der genaue Wortlaut der Satzungsänderung befindet sich auf der nächsten Seite.
Die Satzungsänderung liegt zur Ansicht im Schützenheim aus und ist hier auf der Homepage einsehbar.
Die aktuelle Satzung findet Ihr hier
Inhalt der Satzungsänderung
Zertifiziertes Lichtschießen
Bei uns können Kinder ohne Altersbeschränkung mit dem Lichtpunkt-(Laser-)Gewehr das Schießen gefahrlos erlernen. Und das haben wir jetzt auch offiziell bestätigt durch ein Zertifikat des Deutschen Schützenbundes DSB.
Waldaktionstag kommt gut an beim Deutschen Schützenbund
Die Aktion unserer Schützenjugend "Waldaktionstag mit Schnitzeljagd" hat es bis zum Deutschen Schützenbund geschafft. Der DSB hat dazu einen Artikel auf seiner Webseite veröffentlicht.
Schützenheimneubau und Beitragserhöhung
Auf der Hauptversammlung am 29.2.2020 wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig der Neubau eines Schützenheims beschlossen. Hintergrund ist die ungewisse Zukunft des jetzigen Schützenheims. Es kann sein, dass wir dies in ein paar Jahren nicht mehr nutzen können und dann ohne Schießstätte dastehen würden. Somit stand der Verein vor der Wahl: Neubau eines Schützenheims, solange noch Zeit ist und es Fördermöglichkeiten gibt oder abwarten und hoffen. Die in großer Anzahl erschienen Mitglieder entschieden sich für die erste Variante. Somit ist der Startschuß für die Planung gegeben.
Ein neues Schützenheim ist natürlich auch mit enormen finanziellen Kosten verbunden und deswegen wurde auf der Versammlung auch eine Beitragserhöhung beschlossen.
Ab 2021 gilt folgende Beitragsregelung:
- Erwachsene, 40 Euro Jahresbeitrag
- Kinder bis 18 Jahre, 20 Euro Jahresbeitrag
- Familien (2 Erwachsene + 1 Kind), 100 Euro Jahresbeitrag, jedes weitere Kind bis 18 Jahre ist beitragsfrei