Reichenbacher Kirta am 16. und 17. Juli
Nach ein paar Jahren Pause war es wieder mal Zeit für ein Kirtafest in Reichenbach. Bei herrlichem Wetter war an beiden Tagen für Groß (Schmankerl für den Gaumen) und Klein (Schießbude und Losschwammerl) wieder viel geboten.
Natürlich durfte der Kirtabaum nicht fehlen und zur Erfrischung gab es diesmal sogar was Leckeres vom Eiswagen und ein kleines "Erfrischungsbad" für ein paar Freiwillige und Mutige, die sich auf das Fallbrett wagten.
Zum Abschluß am Sonntag wurde noch der Sieger des Kirtaschießens geehrt.
mehr Bilder vom Kirta findet Ihr hier
Jahreshauptversammlung am 11. Juni
Die Jahreshauptversammlung fand wegen Corona diesmal im Juni im Gemeinschaftshaus in Reichenbach statt, wo Willi Zankl wieder erfreulich viele Mitglieder begrüßen konnte.
Neben den Jahresberichten stand auch wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießens 2021 wurde nachgeholt.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießens findet ihr hier
Ein wichtiger Punkt war der geplante Neubau des Schützenheims, wo Willi Zankl die Versammlung informierte, dass mittlerweile alle Bauanträge und Förderanträge bewilligt sind und es nun endlich losgehen kann.

Osterverkauf im April
Da auch 2022 ein Jahr ohne Ostermarkt am Klosterberg ist, haben wir kurzfristig am Wochenende vor Ostern (9. und 10. April) im Gemeinschaftshaus wieder eine kleine Verkaufsaktion von Geräuchertem und der Hubertus-Salami gemacht. Danke an alle die uns mit Ihrem Kauf wieder unterstützt haben :-)
Böllerlehrgang am 6. und 7. März
Es begann als Gedankenspiel im kleinen Kreis: "Wär doch mal schön selber einen Böller zu schießen". Der Kreis wuchs und am Ende war so viel Interesse da, dass Anfang März zum ersten Mal in Reichenbach ein Böllerlehrgang mit 20 Teilnehmern abgehalten werden konnte.
Am Sonntag, 6. März, startete der Lehrgang mit dem Theorieteil im Gemeinschaftshaus. Lehrgangsleiter Herrmann Schillinger unterrichtete über die verschiedenen Böllerwaffen und wie und womit sie geladen werden. Zum Lerninhalt gehörten auch der Transport und wie die Ladung sicher aufbewahrt wird.
Nach der Theorie folgte die Praxis. Am Montag wurde beim Sportplatz das Gelernte lautstark umgesetzt. Später wurde dann die praktische und schriftliche Prüfung absolviert. Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und erhielten ein entsprechendes Zeugnis. Ein erfolgreiches Lehrgangswochenende ging zu Ende.