Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Hortkinder zu Besuch beim Schützenverein Hubertus Reichenbach

Ein ganz besonderer Vormittag stand kürzlich beim Schützenverein Hubertus Reichenbach auf dem Programm: 30 Kinder aus der Ferienbetreuung des örtlichen Kinderhauses waren zu Gast im neu erbauten Schützenheim und erlebten spannende Stunden rund um das Thema Schützenwesen.

Begrüßt wurden die jungen Gäste von unserem ersten Schützenmeister Willi Zankl sowie der ersten Jugendleiterin Tamara Zankl. In einer kindgerechten Einführung erfuhren die Kinder, was es mit dem Schützenwesen auf sich hat. Besonders staunten sie, als Willi Zankl erzählte, dass sein Großvater den Verein bereits vor über 70 Jahren gegründet hatte – eine beeindruckende Geschichte, die das Interesse der Kinder weckte.

Im Anschluss durften sich die Hortkinder selbst sportlich betätigen: Beim Pfeil-und-Bogen-Schießen sowie beim Blasrohrschießen zeigten viele von ihnen ein erstaunliches Talent und hatten sichtlich Freude an den neuen Herausforderungen. Auch die Besichtigung des modernen Schützenheims stieß auf große Begeisterung. Die Kinder lauschten aufmerksam den Erzählungen unserer Mitglieder – darunter auch drei unserer engagierten Nachwuchsschützen – und stellten viele interessierte Fragen.

Der Schützenverein Hubertus Reichenbach freut sich sehr über das große Interesse und bedankt sich herzlich für den Besuch. Wir hoffen, dass wir bei dem einen oder anderen Kind die Begeisterung für den Schießsport wecken konnten – und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!


Jugendrangliste

13 Gaue beteiligten sich dieses Jahr bei der JRL LG. Bei den insgesamt vier Durchgängen von Januar bis März qualifizierten sich 8 Gaue (LG+LP) für das Finale.

Mit den Schützinnen Franziska Knogl (Jugend) und Elena Lichtenwald (Schüler) haben wir die Gaumannschaft vervollständigt. 

Am Ende konnten wir mir unserer Mannschaft ins Finale einziehen und einen guten 7. Platz erreichen.


Verleihung Leistungsabzeichen

Als Anerkennung für Schließleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der DSB jährlich Leistungsabzeichen ind Bronze, Silber und Gold.

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung haben wir diese als Würdigung der Leistungen an unsere Jugend übergeben.

Macht weiter so!!


Landeskönigschießen 2025

Die Würdenträger der 14 Gaue des Oberpfälzer Schützenbundes waren zum Schießen um die Würde des Landesschützenkönigs, der Landesschützenliesl und des Landesjugendkönigs nach Pfreimd gekommen.

So auch unsere amitierende (schon zum zweiten Mal ;-)) Gaujugendkönigin Franziska Knogl. 

Zuerst fand ein spannender Wettkampf statt, bei dem alle Würdenträger gegeneinander angetreten sind, danach zogen alle feierlich zur Siegerehrung ein. Franziska konnte hier einen guten10. Platz belegen.

Der Abend wurde zum Schluss mit einem kleinen Empfang beendet.