Weinabend am 4. Oktober
Der Weinabend feierte dieses Jahr im neuen Schützenheim seine Premiere. Und viele Gäste liesen sich diese Gelegenheit nicht nehmen, um neben den kulinarischen Verlockungen auch unser neues Heim zu inspizieren. Und da bot der Weinabend einen idealen Rahmen um in gemütlicher Runde bei einem oder zwei Glaserl Wein die neue Örtlichkeit zu begutachten.
Und für uns war es eine super Generalprobe um zu sehen, wie gut die neue Küche und der Ausschank funktionieren :-)
Spalierstehen am 20. September
Nach längerer Zeit fand heuer wieder eine Hochzeit eines Vereinsmitglieds statt. Und da standen wir natürlich gerne Spalier bei Lisa und Alexander Dirscherl.
Dabei durften beide bei einer kleinen Prüfung mit dem Lichtgewehr ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen.
Versteigerung des 1. Schusses
(inoffizielle) Eröffnung Schützenheim
Am 31. August 2025 war es endlich soweit - der erste Schuß im neuen Schützenheim ist gefallen und der Schießbetrieb kann starten.
Damit dieser Anlaß auch würdig begangen werden konnte, wurde der 1. Schuß versteigert. Der Erlös ging dabei je zur Hälfte an den Schützenverein und an die Kinderkrebshilfe.
So fanden sich zahlreiche Freunde und Gönner des Vereins ein und eröffneten an diesem herrlichen Spätsommerabend das neue Heim. Damit auch ein ordentlicher Betrag zusammenkam, haben sich die 5 Höchstbietenden zusammengetan und jeweils den gleichen Betrag in Höhe von 250 € geboten, was in Summe über 1.000 € ergab. Den symbolischen ersten Schuß durfte dann der Schützenmeister Willi Zankl persönlich machen, da waren sich alle Anwesenden einig.
Osternestschießen am 12. April
Mit dem Osternestschießen am 12. April neigt sich eine Ära ihrem Ende entgegen. Nachdem das Gasthaus Eichinger 70 Jahre lang unsere Heimat war, bot das Schießen eine der letzten Möglichkeiten von unserer langjährigen Wirkungsstätte Abschied zu nehmen. Und so fanden sich zahlreiche Schützen in der Gasstube ein und nutzten die Gelegenheit.
Gewonnen haben dieses Jahr Monja Lichtenwald, Justine Rampf und Bernhard Eschl und sie hatten somit wieder die Größte Auwahl an Osternestern. Aber auch der Letztplatzierte ging natürlich nicht leer aus.
Siegerehrung Gaumeisterschaft am 5. April
Bei der Gaumeisterschaft in Pfaffenfang haben wir auch wieder mit mehreren Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen teilgenommen und konnten bei der Siegerehrung am 5. April in Mainsbauern auch gute Platzierungen erzielen. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung konnten die Mannschaften in folgenden Disziplinen erreichen: LG Herren, LG Damen und LG Jugend.
Auch in der Einzelwertung gab es herrvoragende Ergebnisse. Folgende Schützen waren in Ihrer jeweiligen Altersklasse unter den ersten drei: Fabian Bohn, Simone Dirscherl, Tamara Zankl, Sophia Hahn, Lydia Hahn, Henrik-Philipp Reisinger, Elena Lichtenwald, Sara Eschl, Helena Rogalski, Franziska Knogl, Saskia Dengler und Hannes Senft.
Aufstieg LP-Mannschaft am 22. März
Unsere Luftpistolenmannschaft schloß Ihre Saison im März ungeschlagen ab. Und somit konnte bei der Jahreshauptversammlung der Aufstieg in die Bezirksoberliga gefeiert werden. Als kleine Erinnerung gab es ein T-Shirt für die Mannschaftsmitglieder.
Jahreshauptversammlung am 22. März
Am Samstag, 22. März, war unsere Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus in Reichenbach. Willi Zankl konnte neben den zahlreichen Mitgliedern auch Gauschützenmeister Hardy Sporbert und Ehrengauschützenmeister Wolfgang Frank begrüßen.
Neben den Berichten über das abgelaufene Jahr, war natürlich unser Schützenheimneubau und dessen aktueller Stand ist ein wichtiges Thema.
Nach den Berichten über das abgelaufene Jahr fand auch wieder eine Ehrung langjähriger Mitglieder und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießens 2025 statt.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießens findet Ihr hier.
Faschingszug am 4. März
Der Faschingsdienstag fiel dieses Jahr in den März und so konnte der Reichenbacher Faschingszug bei frühlingshaften Temperaturen und herrlichem Sonnenschein abgehalten werden. Entsprechend viele Zuschauer säumten den Weg der bunten Wägen zum Klosterberg.
Und auch wir waren wieder mit einem Wagen vertreten und unser Motto lautete diesmal: “Film ab - Hollywood”
Bilder des kompletten Umzugs findet Ihr hier
Faschingsschießen am 1. März
Mit dem Faschingsschießen starten wir ins neue Schützenjahr. Und so fanden sich am 1. März wieder Pantomimen, Insekten, Cowboys und -girls und viele mehr (noch) an der alten Wirkungsstätte im ehemaligen Gasthaus Eichinger ein und feierten Fasching. Dabei wurden natürlich wieder die mitgebrachten Überraschungspäckchen unter den Teilnehmern neu verteilt, ein selbstgebastelter Faschingspokal verliehen und ein Faschingskönig gekrönt.
Der Sieger beim Packerlschießen war Willi Zankl. Den Pokal nahm Bernhard Eschl mit nach Hause - er darf für nächstes Jahr einen neuen Pokal basteln. Und der neue Faschingskönig wurde Maximilian Lichtenwald und seine Liesl Lydia Hahn.